Ich begleite Sie und Ihren Hund gerne zu folgenden Themen
- Alltägliches (Gehen an lockerer Leine, Grundsignale, Körpersprache, Lernverhalten)
- Herausforderndes (Aggression, Angst, Anspringen, Bellen, Jagdverhalten, Stereotypen/Zwangsverhalten)
- Sportliches (Dogdance, Flyball, Longieren, Rallye Obedience, Suchen und Apportieren, Trick, Click und Spaß)
- Spezielles (Aus- und Weiterbildung sowie Beratung von Schulhund-Teams)
Meine Trainingsphilosophie – Annahmen
Alle am Training beteiligten Personen…
- möchten Hunde optimal fördern, sodass sie im menschlichen Umfeld gut zurecht kommen können.
- wollen jedem Mensch-Hund-Team bestmögliche Gelegenheit zum gemeinsamen Training bieten.
- glauben, dass alle Hunde am besten lernen, wenn sie eine positive Beziehung zu ihren Trainer*innen und zu anderen Menschen haben.
- möchten sehen wie Hunde eine neue Herausforderung meistern und daraus ihr Selbstbewusstsein aufbauen.
- glauben, dass Hunde gute Beziehungen zu ihren Bezugspersonen und zu Artgenossen haben wollen.
- wollen Neues lernen und glauben, dass dies der Hund auch möchte.
- möchten wählen, wenn sie eine Möglichkeit dazu erhalten.
- wollen aktiv sein und bei Aktivitäten mit anderen beteiligt.
- möchten ihre Meinung sagen, wenn sie eine Möglichkeit dazu erhalten.
- möchten als Teil der Gruppe/des Teams akzeptiert werden.
- wollen einen positiven Einfluss auf den Hund ausüben.
- möchten das Gefühl haben, dass sie eine gute Bezugsperson für ihren Hund sind bzw. gute Trainer*innen für das Mensch-Hund-Team.
(In Anlehnung an Insoo Kim Berg & Lee Shilts, WOWW-Coaching [2009])
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an Training und/oder Seminar mit Hund sind eine Grundimmunisierung und eine gültige Haftpflichtversicherung von Nöten.