mobile Hundeschule & Physiotherapie, seit 2004 in Gießen

Vorträge & Seminare

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den geplante Themen sowie nächste Termine: Vorträge, Seminare, Workshops, Walks und weitere Angebote

Alle Veranstaltungen sind durch den Internationalen Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e. V. anerkannt.

Vorträge

Themenabende in Präsenz

Der 7. Themenabend am 13.02.2025 gibt Antwort auf die Frage: „Clicker oder Lobwort: viel mehr als nur die Ankündigung von Futter?“

Der 8. Themenabend am 22.05.2025 gibt Antwort auf die Frage: „Strafe im Hundetraining: Wie geht positives Training?“

Der 9. Themenabend 28.08.2025 gibt Antwort auf die Frage „Scham und Vorurteile im Hundetraining: Wie geht es dir dabei?“

Der 10. Themenabend 06.11.2025 gibt Antwort auf DEINE Fragen rund um das Thema „Hundetraining“

Die Themenabende finden jeweils um 19.00 Uhr im Nebenraum des Restaurants Landgasthof Zum Löwen – beim Philipp in Linden-Leihgestern statt, sodass der Service des Restaurants (Getränke und Essen) während des Themenabends auf Eigenkosten zur Verfügung steht. Einlass ab 18.30 Uhr.

Investition

In etwa 2 Stunden Zeit und ein Spendenbeitrag. Der Erlös der Themenabende geht in ein regionales Tierschutzprojekt. Zur Orientierung: Wert des Abends ca. 25 EUR.

Wichtige Info

Ich bitte um Verständnis, dass Hunde leider nicht zum Themenabend mitgebracht werden können, da ein Theorieabend den Hunden zu viel abverlangen würde.

Anmeldung bitte direkt an mich: Kontakt.

Präsenz-Seminare und -Kurse

Kurs „Jagdverhalten“

Mittwoch, 25.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 und Mittwoch, 23.07.2025, jeweils 17.00 Uhr

Inhalte des Kurses:
Orientierung am Menschen, Alternativverhalten, Formen der Belohnung, Super-Schlachtruf, Lernverhalten, Jagdverhaltenskette, Bedürfnisorientierung

Investition: 149 €

Ausgebucht, eine Warteliste wird geführt.

Kurs „Fährtenarbeit“

Mittwoch, 08.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025, jeweils 17.00, Samstag, 15.11.2025, 15.00 Uhr 

Inhalte des Kurses:
Unterschiedliche Fährten, Fährtenanlage, Formen der Belohnung, Sinne des Hundes, Lernverhalten

Investition: 149 €

Noch 3 Plätze verfügbar.

Workshop „Leinenführung (k)ein Thema“

Auf Anfrage

Inhalte des Workshops:
Leinenhandling an langer und kurzer Leine, leise Leinenführung, theoretische Hintergründe sowohl aus physiotherapeutischer als auch aus lern- und trainingspsychologischer Sicht

Workshop „Begegnungen (k)ein Thema“

Auf Anfrage

Inhalte des Workshops:
Begegnungen sicher gestalten, Alternativen und Notausgänge, Inseln und strukturierte Spaziergänge, Körpersprache des Hundes und Einsatz des eigenen Körpers

Workshop „Beschäftigung (k)ein Thema“

Auf Anfrage

Inhalte des Workshops:
Beschäftigung artgerecht gestalten: bedürfnis- und belohnungsbasiert, bewegend, schnüffelnd, an-und bereichernd

Es erwartet Sie in allen Seminaren ein wenig Theorie und ganz viel Praxis. 

Investition: Jeweils 2,5 Stunden Zeit und für Teilnehmende mit Hund als aktives Mensch-Hund-Team 49 EUR, in Hausgemeinschaft legende/r Partner/in darf, nach vorheriger Rücksprache, ohne weitere Berechnung teilnehmen. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Begrenzte TN-Zahl

Die Teilnehmendenzahl ist in den Präsenz-Workshops jeweils auf 6 aktive Mensch-Hund-Teams zzgl. 6 Teilnehmende ohne Hund begrenzt.

Sollten es mehr Anmeldungen als Plätze sein, vergebe ich die Plätze nach Eingang der Anmeldungen und führe eine Warteliste.

Ich bitte um Verständnis, dass zu den Workshops der Impfausweis und die Haftpflichtpolice mitgebracht werden müssen. Des Weiteren muss der Hund behördlich gemeldet sein.

Weitere Informationen und Anmeldung bitte direkt an mich: Kontakt.

Weitere Angebote

Lernspaziergänge (Social-Fitness-Walk)

24.05.2025, 11.00 Uhr – ausgebucht

19.07.2025, 11.00 Uhr – ausgebucht

25.10.2025, 11.00 Uhr – ausgebucht

06.12.2025, 15.00 Uhr

Fährtenarbeit Plus (Voraussetzung: erfolgte Teilnahme am Kurs „Fährtenarbeit“)

15.03.2025, 15.00 Uhr

25.07.2025, 17.00 Uhr

22.11.2025, 15.00 Uhr

Verbindliche Anmeldungen bitte per Email direkt an mich. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie hier.

Fitness und Spaß für Mensch und Hund

Das Konzept zu den Abenden habe ich gemeinsam mit Christina Sondermann entwickelt. Gemeinsam probieren wir in unserem virtuellen Fitnessstudio verschiedene Übungen aus, die uns Zweibeinern gut tun und gleichzeitig mit Spiel und Spaß für die Hunde kombinierbar sind. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie direkt im Alltag umgesetzt werden können, Voraussetzungen braucht es weder für den Mensch noch für den Hund.

Der nächste Mitmachabend findet am 04.02.2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Online statt. Anmeldungen bitte unter spass-mit-hund.de

Online-Workshops und -Seminare

Workshop „Vorurteilsbewusstes Hundetraining mit dem Anti-Bias-Ansatz“ – wird verschoben auf 2025

Teil 1 und Teil 2, jeweils 14.30-17.30 Uhr online oder in Präsenz

Inhalte des Workshops:
Der Anti-Bias-Ansatz, das vorurteilsbewusste Training mit Hunden insbesondere auch in der Begegnung mit anderen Mensch-Hund-Teams, praktische Übungen mit Blick auf die eigenen Vorurteile, Scham als Hüterin der Würde, Handlungsoptionen und Umsetzung in die Praxis

Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Neugierde und Offenheit für das Thema. 

IHRE INVESTITION

6 Stunden Zeit und 96 EUR. 

BEGRENZTE TN-ZAHL 

Die Teilnehmendenzahl ist im Online-Workshop auf 12 Teilnehmende begrenzt.

Sollten es mehr Anmeldungen als Plätze sein, vergebe ich die Plätze nach Eingang der Anmeldungen und führe eine Warteliste.

AUSSCHREIBUNG

Weitere Informationen und Anmeldung bitte direkt an mich: Kontakt.

Vorträge, Workshops und Seminare im Netzwerk

5. Online Hundekongress 2023

Auch in diesem Jahr durften wir dabei sein, wieder mit dem Live „Fitness und Spaß für Mensch und Hund“ und ich zusätzlich mit dem Webinar „Vorurteilsbewusstes Hundetraining mit dem Anti-Bias-Ansatz“.

Hier geht’s zum Kongresspaket und weiteren Angeboten: Hunde-Onlinekongress-Shop*

Mit dem Gutschein-Code HUNDEFITNESS-23 erhalten Sie 10 % Rabatt auf das Kongresspaket mit zahlreichen Bonusmaterialien.

Bonus: Im Kongresspaket zum 5. Kongress finden Sie u. a. die Aufzeichnung zu unserem Workshop „Fitness und Spaß für Mensch und Hund“, das Skript zum Workshop und außerdem einen 50 % Rabatt-Gutschein auf einen der beiden nächsten Termine sowie einen 50 % Rabatt-Gutschein auf den nächsten Online-Workshop „Vorurteilsbewusstes Hundetraining“.

3. Online Schulmediationskongress 2023

Beim 3. kostenlosen Online-Schulmediationskongress durfte ich mit einem Interview zur hundegestützten Pädagogik dabei sein.

Gemeinsam mit der wunderbaren Christa Schäfer habe ich mich über eines meiner Herzensthemen unterhalten: Die hundegestützte Pädagogik.

Melden Sie sich an, zum kostenlosen Online-Schulmediationskongress: https://www.schulmediationskongress.de.

Sie möchten alle Interviews in Ruhe und auch noch nach dem Kongress ein Jahr lang uneingeschränkt ansehen können? Dann erwerben Sie das Kongresspaket vor oder während des Kongresses 49,00 € (danach 69,00 €).

4. Online Hundekongress 2022

Gemeinsam mit Christina Sondermann durfte ich beim 4. kostenlosen Online-Hundekongress dabei sein.

Ariane Ulrich, die Initiatorin und Organisatorin des Kongresses, bot wie in jedem Jahr erneut ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Live-Events und vielen interessanten Interviews mit über 30 Hundeexpert*innen, die gewöhnlich für einen belohnungsbasierten, freundlichen Umgang mit Hunden stehen und über ihre Spezialgebiete reden.

Sie haben den Kongress verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnungen zu allen Interviews können Sie im Kongresspaket käuflich erwerben.

Hier geht’s zum Kongresspaket und weiteren Angeboten: Hunde-Onlinekongress-Shop*

*Affiliatelink

Schmerzwoche „Hund“ 2021

Bei der Schmerzwoche „Hund“, die im November 2021 durch Dr. Sandra Foltin organisiert wurde, war ich mit einem Vortrag zum Thema Schmerzreduktion durch physiotherapeutische Maßnahmen mit dabei.